Berechnen Sie Ihre Rendite mit der Wirtschaftlichkeits Berechnung PV Anlage
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung Solaranlage hilft Ihnen dabei, die jährliche Rendite zu berechnen, welche Sie mit dem Kauf und dem Betrieb einer Photovoltaikanlage erwarten können. Hierzu müssen die technischen Daten der PV Anlage, aber auch Anschaffungskosten, Einnahmen durch den Stromverkauf und weitere Faktoren bedacht werden.
Insgesamt gilt beim Kauf eines Solar Investment und dem Verkauf des volleingespeisten Stroms per Direktvermarktung, eine Renditemöglichkeit von bis zu 10% pro Jahr. Sollte der Strom zur EEG-Vergütung verkauft werden, liegt die Rendite in der Regel einige Prozentpunkte darunter.
Sie möchten Ihre mögliche Rendite berechnen? Dann nutzen Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage und erfahren Sie, wie lukrativ Ihre eigene PV Anlage ist.
1. Diese Faktoren spielen in die PV Wirtschaftlichkeitsberechnung ein
Um eine Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage vorzunehmen, reicht es in der Regel nicht aus, wenn Sie den alleinigen Kaufpreis kennen und anschließend Mutmaßungen über die möglichen Erträge anstellen. Es spielen viele verschiedene Faktoren ein, wenn Sie eine PV Wirtschaftlichkeitsberechnung vornehmen möchten, welche Hand und Fuß hat. Nur mit einer fundierten Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik können Sie sicher sein, dass sich Ihre Investition in die geplante PV Anlage auszahlt.
Deswegen sollten Sie folgende Faktoren in Ihre Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage einfließen lassen:
- Höhe der insgesamten Anschaffungskosten
- Leistung der Photovoltaikanlage in kWp
- Höhe der Vergütung des eingespeisten Stroms (EEG-Mindestvergütung, Power-Purchase-Agreement, etc.)
- Eventuelle Einsparungen durch Eigenverbrauch
- Bei Finanzierung: Kreditlaufzeit und -höhe
- Ausrichtung und Neigung der PV Anlage
- Standort der Photovoltaikanlage innerhalb Deutschlands
- Qualität und Leistung der verbauten Komponenten
- Mögliche steuerliche Erleichterungen
- Zeitpunkt des Netzanschlusses
2. Das macht die PV Anlagen Wirtschaftlichkeitsberechnung gut kalkulierbar
Anders als Faktoren wie die tatsächliche Sonneneinstrahlung in einem Jahr oder auch die Performance der Komponenten, können die finanziellen Erträge pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom sehr gut kalkuliert werden.
Speisen Sie den Solarstrom beispielsweise zur EEG-Vergütung in das öffentliche Netz ein, wissen Sie aufgrund des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und der darin festgeschriebenen Vergütung ganz genau, welchen Betrag Sie pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom erhalten. Wie hoch die Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde ist, welche Sie erhalten, ist dabei abhängig von dem Jahr und Monat, in dem Ihre PV Anlage in Betrieb genommen und an das öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde. Von diesem Zeitpunkt an erhalten Sie für das restliche Inbetriebnahmejahr, sowie die nachfolgenden 20 Jahre, die festgesetzte Vergütung für jede Kilowattstunde, die Sie in das öffentliche Netz einspeisen.
3. Mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik zur Amortisationszeit
In welchem Zeitraum sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage amortisiert, ist für viele Investoren ein ausschlaggebender Punkt. Schließlich ist es wichtig zu wissen, ab wann Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage schwarze Zahlen schreiben. Auch hier kann die Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage weiterhelfen.
Grundsätzlich gilt: Je wirtschaftlicher Ihre PV Anlage arbeitet, desto schneller ist die Amortisationszeit erreicht. Doch auch hier ist die Wirtschaftlichkeit von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, die kaum oder auch gar nicht beeinflusst werden können.
Je nachdem, wie die Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage ausfällt, kann auch auf die Amortisationszeit geschlossen werden. Durchschnittlich beträgt diese 10-14 Jahre für Hausdachanlagen, gewerblich genutzte PV Investments wiederum zahlen sich in der Regel bereits nach unter zehn Jahren aus.
Bedenkt man die gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung von 20 Jahren, sowie eine Lebensdauer der PV Anlage von bis zu 40 Jahren, befinden Sie sich als Investor mit Ihrer PV Anlage mehrere Jahrzehnte in einer passiven Gewinnspanne.
4. Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage: Ein- und Ausgaben gegenübergestellt
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage sollte auch die Ein- und Ausgaben gegenüberstellen, welche mit der Photovoltaikanlage zu erwarten sind.
Sobald Sie die Anschaffungskosten beglichen haben, halten sich die Betriebskosten für die Photovoltaikanlage in Grenzen. In der Regel kommen Kosten für das Monitoring, für die Wartung und einige notwendige Versicherungen auf Sie zu. Auch Reparaturkosten, die sich aufgrund der wartungsarmen Technik in der Regel jedoch in Grenzen halten, sollten Sie bedenken.
Für eine ausführliche PV Anlagen Wirtschaftlichkeitsberechnung gilt es, die möglichen Einnahmen pro Jahr zu berechnen und ebendiesen Ausgaben für Finanzierungen und Betriebskosten gegenüberzustellen.
5. PV Wirtschaftlichkeitsberechnung: Finanzierung beachten
Durch die große Investitionssumme ist es den meisten Investoren nicht möglich, den Kauf einer Photovoltaikanlage komplett mit Eigenkapital zu finanzieren. Eine Teil- oder gar Komplettfinanzierung von PV Anlagen ist daher die Regel.
Wenn Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage vornehmen, dann sollten Sie in dieser Berechnung auch Ihre Photovoltaik Finanzierung bedenken. Je nachdem welche Konditionen Ihre Finanzierung aufweist, kann sich die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV Anlage verbessern oder auch verschlechtern. Auch auf die Amortisationszeit wirkt sich die Finanzierung aus.
Generell gilt natürlich, je fairer die Konditionen und je niedriger die Zinsen für Ihre Photovoltaik Finanzierung sind, desto wirtschaftlicher können Sie Ihre Photovoltaikanlage auch betreiben, da die Anschaffungskosten durch niedrigere Zinsen geringer ausfallen.
Einen besonderen Vorteil bietet wiederum die Direktvermarktung der Solarstromerträge. Die meisten Finanzierungen werden auf Grundlage der EEG-Vergütung berechnet. Fließt Ihr Photovoltaikstrom jedoch per Volleinspeisung in das öffentliche Netz und Sie verkaufen ihn per Direktvermarktung, dann können Sie höhere Erträge erwirtschaften. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV Anlage erhöht. Es empfiehlt sich, eine Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage sowohl mit EEG-Vergütung als auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik mit zu erwartenden Erlösen aus der Direktvermarktung vorzunehmen.
6. Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik: Immer eine Prognose
Wenn Sie über den Erwerb einer Photovoltaikanlage nachdenken und vielleicht auch schon Berechnungen der Wirtschaftlichkeit von verschiedenen Solaranlagen verglichen haben, wird Ihnen bereits bewusst sein, dass es sich bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung PV immer um eine Prognose handelt. So können im Vornherein keine Vorhersagen abgegeben werden, welche mit hundertprozentiger Sicherheit eintreten.
Zu viele weitere Faktoren, wie beispielsweise die Dauer bis zum Netzanschluss, die Inflation oder auch die Wetterlage, spielen hierbei mit ein. Auch die Genauigkeit der Daten spielt bei einer exakten Wirtschaftlichkeitsberechnung PV eine Rolle. Dennoch können Sie mit einer möglichst genauen Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage eine grobe Einschätzung erhalten, ob sich das Investment für Sie rentiert.
In der Regel erhalten Sie für PV Anlagen Wirtschaftlichkeitsberechnung direkt vom jeweiligen Solarteur oder dem Verkäufer der Photovoltaikanlage. Nutzen Sie eine Excel oder auch einen Onlinerechner, um die Richtigkeit des Angebots zu überprüfen. So können Sie sicher sein, dass die Wirtschaftlichkeitsberechnung PV zuverlässig gemacht wurde und Sie nicht über den Tisch gezogen werden.
7. PV Anlage finanziell sinnvoll? Wirtschaftlichkeitsberechnung Solaranlage
Mit einer Wirtschaftlichkeitsberechnung Solaranlage können Sie einfach und unkompliziert herausfinden, ob das Investment in eine PV Anlage für Sie persönlich eine finanziell sinnvolle Entscheidung ist.
Vor allem kann eine solche PV Wirtschaftlichkeitsberechnung Ihnen eine Einschätzung ermöglichen, ob eine Photovoltaikanlage für Ihr eigenes Hausdach in Frage kommt oder nicht. Denn oftmals wird nach einer solchen Berechnung deutlich, dass sich die vorgestellte Investition auf dem eigenen Hausdach nicht oder kaum lohnen würde.
Umgekehrt ist es dabei dank einer Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik möglich, bei Solar Direktinvestments das beste Invest für Ihr Budget zu finden. Denn hier können Sie zwischen verschiedenen Anlagengrößen, Standorten und weiteren Aspekten wählen. So wird es Ihnen mit etwas Zeit und einer ausführlichen PV Wirtschaftlichkeitsberechnung möglich, das perfekt passende Investment zu finden.
Lassen Sie sich ausführlich beraten, wenn Sie ein Photovoltaik-Objekt in Augenschein genommen haben und führen Sie – wenn nicht bereits vorhanden – auch eine eigene Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage durch.
8. Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage Excel
Damit Sie auch selbst eine PV Wirtschaftlichkeitsberechnung vornehmen können, gibt es die Möglichkeit, dass Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage Excel nutzen. In diese Excel-Tabelle können Sie die wichtigsten Aspekte Ihrer Photovoltaikanlage eintragen und damit einschätzen, ob sich die Investition in die von Ihnen ausgesuchte PV Anlage lohnt.
Unser Kooperationspartner Solar Direktinvest stellt Ihnen hier eine ausführliche Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage Excel zur Verfügung. Downloaden Sie einfach die Excel und tragen Sie die Daten für diejenige PV Anlage ein, welche Sie gerne erwerben möchten.
So können Sie mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage Excel schnell und unkompliziert herausfinden, ob sich das von Ihnen ins Auge gefasste Investment wirtschaftlich rentiert.
9. Fazit: Deswegen ist eine Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage sinnvoll
Wenn Sie den Erwerb einer Photovoltaikanlage in Betracht ziehen, dann sollten Sie den Kauf nicht ohne eine vorherige Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage abschließen. Denn erst eine solche Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik ermöglicht Ihnen eine genauere Einschätzung, ob sich ein Investment in eine bestimmte PV Anlage lohnt – oder eben nicht.
Dabei kann es auch vorkommen, dass Sie merken, dass die Wirtschaftlichkeit einer PV Anlage auf Ihrem eigenen Hausdach nicht gegeben wäre. Den Traum einer eigenen Photovoltaikanlage müssen Sie dennoch nicht aufgeben: Mittlerweile gibt es die Möglichkeit der Solar Investments. Diese Photovoltaikanlagen befinden sich auf gepachteten Dach- und Freiflächen, gehen nach dem Kauf aber dennoch vollständig in Ihren Besitz über.
Aus dem vielfältigen Angebot unsere Kooperationspartners Milk the Sun können Sie beispielsweise eine PV Anlage wählen, deren Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Ihnen am meisten zusagt und am besten zu Ihren Vorstellungen und Wünschen passt.