Navigation überspringen

Preise für Ihre Photovoltaikanlage vergleichen

Für welches System benötigen Sie Angebote?

Solaranlagen: Beheizung von Lagerhallen im Herbst/Winter

Inhaltsverzeichnis:

Großflächige Lagerhallen sind in vielen Unternehmen ein essenzieller Bestandteil der eigenen Firmenstruktur und damit oftmals unersetzbar. Selbstverständlich ist der Betrieb von Hallen dieser Art immer auch mit einer Menge Kosten verbunden. Vor allem die Beheizung in den kälteren Jahreszeiten ist in diesem Zusammenhang eine kostspielige Angelegenheit. Wie Solaranlagen die Beheizung von Lagerhallen effizienter gestalten kann, verrät der folgende Artikel.

1. Warum ist das richtige Beheizen von Lagerhallen im Herbst und Winter so wichtig?

Wenn im Herbst die Temperaturen langsam nach unten klettern, müssen Unternehmen mehr Energie in ihre Heizungsanlagen stecken. So führen die kühleren Außentemperaturen dazu, dass die Wärme im Inneren von Lagerhallen deutlich schneller nach außen abgegeben wird. Um diesen Temperatursturz auszugleichen, muss entsprechend nachgeheizt werden. Die Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur ist gleich aus mehreren Gründen wichtig. Beispielsweise benötigt eine Vielzahl von Produkten für eine optimale Lagerung festgelegte Temperaturen. Werden diese nicht eingehalten, kann es im schlimmsten Fall zu Schäden an den gelagerten Waren kommen. Weiterhin haben die Temperaturen in einer Lagerhalle starke Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen. Ist es in einer Lagerhalle zu kalt, so hat dies schnell negative Folgen für die eigenen Mitarbeiter.

1.1. Was gibt es bei der Beheizung von Lagerhallen zu beachten?

Im Unterschied zu herkömmlichen Gebäuden, existieren bei Lagerhallen einige Besonderheiten. So weisen die Hallen aufgrund ihrer Größe ein sehr spezielles Mikroklima auf. Eine Besonderheit von Lagerhallen ist zum Beispiel die eingeschränkte Luftzirkulation aufgrund von Lagerregalen. Auch die hohen Deckenhöhen in Hallen dieser Art stellen spezielle Anforderungen an die Heizungssysteme. Ein weiterer, spezifischer Faktor ist die kontinuierliche Zufuhr von Kaltluft. So strömt in den meisten Lagerhallen kalte Luft von außen nach innen durch offenstehende Hallen-Tore. Neben der Temperatur ist für die Lagerung von Produkten ebenfalls die Luftfeuchtigkeit ein wichtiger Faktor. Auch die Luftwechselrate ist bei der Beheizung von Lagerhallen eine ausschlaggebende Kenngröße.

1.2. Welche Möglichkeiten bieten in diesem Zusammenhang Photovoltaik-Anlagen?

Es versteht sich von selbst, dass die ständige Beheizung zur Aufrechterhaltung der geforderten Parameter Unternehmen sehr viel Geld kostet. So sind Lagerhallenheizungen wie zum Beispiel Luftheizungen im alltäglichen Betrieb echte Kostenfresser. Die Kosten der Beheizung unter Anwendung von Lufttemperatur-Fühlern lassen sich mit der Hilfe von Solaranlagen jedoch deutlich reduzieren. In der Praxis bestehen die meisten Hallendächer aus großflächigen Blechflächen, auf denen eine Montage von Solarkollektoren problemlos möglich ist. Zur Anpassung ist in der Regel nur eine einfache Aufständerung erforderlich, um einen optimalen Winkel zur Sonne zu kreieren.

2. Was sind die Vorteile von Photovoltaik-Anlagen auf Hallendächern?

Ein wesentlicher Vorteil bei der Installation auf Hallendächern ist die Flächengröße. Grundsätzlich sind Solaranlagen auf großen Flächen deutlich günstiger, als auf kleinen Dächern. So kreieren Hallendächer nicht nur einige hundert Kilowatt an Leistung, sondern auch die Anschaffungs- und Montagekosten per Kilowatt sinken mit zunehmender Größe. Besonders praktisch ist bei Lagerhallen, dass der Verbrauch in der Regel tagsüber am höchsten ist. Da über den Tag hinweg auch die Leistung der Solaranlage ihr Maximum erreicht, ergeben sich hier hohe Kostenvorteile. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass die Installation von Förderstellen oftmals bezuschusst wird. Zu beachten ist, dass die Leistung aufgrund der kürzeren Tageslänge im Winter geringer ist als während der Sommerzeit. Weiterhin entsteht durch aufliegenden Schnee ebenfalls ein erhöhter Reinigungsaufwand.

2.1. Was gibt es abschließend zum Thema zu sagen?

Als Fazit lässt sich festhalten, dass Lagerhallen aufgrund ihrer individuellen Gegebenheiten ideale Objekte für die Installation von Photovoltaik-Anlagen darstellen. So lassen sich mit Solarkollektoren auf Hallendächern langfristig große Einsparungen erzielen.


Der beste Preis für Ihre Photovoltaik-Anlage

kostenlos & unverbindlich

Hier klicken!




15
TIPP: Jetzt kostenlos anfordern...

Jetzt kostenlos anfordern!

Hier erhalten Sie die Checkliste zur Planung Ihrer Photovoltaikanlage.

5 Fehler die Sie bei der Planung Ihrer Photovoltaik unbedingt vermeiden müssen! Jetzt die Checkliste für Ihre Planung anfordern.


Jetzt kostenlos anfordern!

Hier erhalten Sie die Checkliste zur Planung Ihrer Photovoltaikanlage.

5 Fehler die Sie bei der Planung Ihrer Photovoltaik unbedingt vermeiden müssen! Jetzt die Checkliste für Ihre Planung anfordern.