Navigation überspringen

Preise für Ihre Photovoltaikanlage vergleichen

Für welches System benötigen Sie Angebote?

Solaranlage plus sparsame Beleuchtung für maximale Effizienz

Inhaltsverzeichnis:

Eine Solaranlage ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Auf absehbare Zeit wird es kaum zu einer Vergünstigung der Strom- und Energiepreise kommen, eher ist von dem Gegenteil auszugehen. Umso wichtiger ist es für Betreiber und Nutzer von Solaranlagen, auf die Energieeffizienz von Haushaltsgeräten zu achten, um den gewonnenen Strom nicht gleich wieder „aus dem Fenster raus zu blasen“. Ein Aspekt, der in vielen Haushalten nicht genügend Beachtung erfährt, ist dabei die Beleuchtung.

1. Trend zum Energiesparen zu beobachten

Der wachsende Energiebedarf moderner Industriestaaten stellt euch die einzelnen Privathaushalte teils vor enorme finanzielle Belastungen.

In den letzten 10 Jahren ist der Strompreis für eine Kilowattstunde (kWh) von durchschnittlich 22 Cent im Jahr 2009 auf durchschnittlich 29 Cent gestiegen. Diese Mehrbelastung ist für viele Haushalte eine echte Herausforderung. Um auf diese Entwicklung zu reagieren und für die Zukunft unabhängiger zu werden, entscheiden sich viele Immobilienbesitzer für eine Investition in eine Solaranlage.

Allgemein geht ein Trend in Richtung Strom-Sparen, sei es nun aus finanziellen oder ökologischen Beweggründen. Vernetztes Dimmen, effiziente Haushaltsgeräte oder auch Smart-Home Energiekonzepte helfen dabei zusätzlich den Energieverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren.

Wird der Solarbetrieb mit der Verwendung von LED Leuchten kombiniert, ergibt sich ein zusätzliches Potenzial für die Einsparung von Energiekosten.

2. Unterschiede Glühbirne / LED

Eine herkömmliche Glühbirne setzt gerade einmal 5 % der eingesetzten Energie in Licht um. Die restlichen 95 Prozent gehen über die Abwärme verloren.

LED Leuchten hingegen verfügen über einen Wirkungsgrad von etwa 40 Prozent, was bedeutet, dass hier nur 60 Prozent als Abwärme verloren gehen.

Somit gehören LED Leuchten zu den effektivsten Leuchtmitteln, die es heute am Markt zu kaufen gibt. Dabei gibt es eine Reihe von Leuchten, die über verschiedene Zusatzfunktionen verfügen. Diese Leuchten sind in der Regel unter der Bezeichnung smart-LED zu finden und lassen sich per App steuern oder in ein bestehendes Smart-Home-Konzept integrieren. Einige Beispiele:

  • Aufbauleuchten mit integriertem Lautsprecher
  • dimmbare LED Leuchten
  • LED Leuchten, die in unterschiedliche Farben leuchten können (RGBW)

Es gibt also eine Reihe von Möglichkeiten, um Leuchtmittel möglichst sparsam und energieeffizient einzusetzen. Mit wenig Aufwand lassen sich die Leuchten beispielsweise auch in ein Smart-Home Konzept integrieren.

Eine Reihe entsprechend kompatibler LED Leuchten findet man beispielsweise auf gluehbirne.de. Ein solches Beleuchtungskonzept kann einfach modular erweitert werden. So bieten sich beispielsweise Bewegungsmelder an, die das Licht automatisch ein bzw. ausschalten, wenn eine Person den Raum betritt oder verlässt.

2.1. Einfache Beleuchtungskonzepte erstellen

Schönes Licht ist alles eine Sache der richtigen Planung. Es ist durchaus sinnvoll einige Zeit in die Planung eines passenden Beleuchtungskonzepts zu investieren, letztlich ist Licht im Wesentlichen hauptverantwortlich für die Atmosphäre. Ob man sich in einem Raum wohlfühlt oder nicht, ist in hohem Maße von der gewählten Beleuchtung abhängig. Dabei spielen vor allem Kontrast, Farbe und Helligkeit eine Rolle bei der Wahrnehmung.

Während ein weiches „Wohlfühllicht“ entspannend im Wohn- oder Schlafzimmer sein kann, benötigt man beispielsweise in der Küche oder dem Arbeitszimmer ein helleres Licht.

Die Ausstattung der Wohnung mit entsprechende dimmbaren und in ihrer Lichtfarbe änderbaren LED Leuchten lässt eine völlig flexible Gestaltung der jeweiligen Lichtatmosphäre zu. Die Atmosphäre lässt sich dabei entweder manuell per Smartphone ändern oder aber mittels spezieller Apps.

2.2. Bis zu 80 Prozent Ersparnis

Wer seinen Haushalt komplett auf LED Beleuchtung umstellt, hat die Investitionskosten schnell wieder raus. Ein typischer Haushalt verbraucht etwa 300 kWh Strom pro Jahr alleine für die Beleuchtung. Mit einem Wechsel auf LED lassen sich bis zu 80 Prozent dieser Energie einsparen und für andere Verbrauchsgeräte nutzen. Nicht nur die Innenbeleuchtung lässt sich problemlos ersetzen, auch in Außenbereichen lohnt sich der Einsatz von entsprechenden LED Außenleuchten.

Es ist keinesfalls effizient, wenn der selbst erzeugte Strom für ein ineffektives Beleuchtungssystem genutzt wird. Um das Einsparpotential so groß wie möglich zu gestalten, bietet es sich also an, ein eigenes Beleuchtungssystem zu planen und moderne LED Leuchtmittel zu verwenden. Diese Leuchtmittel zeichnen sich nicht nur durch eine wesentlich höhere Effizienz und somit einen niedrigeren Stromverbrauch aus, gleichzeitig bieten sie eine höhere Lebensdauer als gewöhnliche Leuchten.

Ihre geringe Größe ermöglicht überall einen unkomplizierten Einbau und die Zusatzfunktionen runden das Beleuchtungserlebnis ab. Gerade in Kombination mit der Verwendung einer Solaranlage lassen sich mit LED Leuchten energiesparende Beleuchtungskonzepte erstellen, die sich im Handumdrehen an die jeweilige Stimmung anpassen lassen.


Der beste Preis für Ihre Photovoltaik-Anlage

kostenlos & unverbindlich

Hier klicken!




15
TIPP: Jetzt kostenlos anfordern...

Jetzt kostenlos anfordern!

Hier erhalten Sie die Checkliste zur Planung Ihrer Photovoltaikanlage.

5 Fehler die Sie bei der Planung Ihrer Photovoltaik unbedingt vermeiden müssen! Jetzt die Checkliste für Ihre Planung anfordern.


Jetzt kostenlos anfordern!

Hier erhalten Sie die Checkliste zur Planung Ihrer Photovoltaikanlage.

5 Fehler die Sie bei der Planung Ihrer Photovoltaik unbedingt vermeiden müssen! Jetzt die Checkliste für Ihre Planung anfordern.