
20.000
Pelletheizungen installieren deutsche Hausbesitzer im Durchschnitt jährlich. Besonders lohnend ist die Kombination mit Solarkollektoren. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) heizen über 140.000 Haushalte mit den gepressten Holzspänen. In den letzten fünf Jahren sind 100.000 Pelletanlagen hinzugekommen. Eine gute Ergänzung ist die Nutzung von Solarwärme. Denn Betreiber einer Ölheizung in einem Einfamilienhaus zahlen bei einem Jahresverbrauch von 3.500 Litern Heizöl heute rund 2.900 Euro. Durch den Einbau eines Pelletkessels mit Solarunterstützung können die Kosten auf 1.200 Euro jährlich sinken. Die Pelletpreise sind seit Jahren stabil. Stefan Hilbring vom Solarheizsystemhersteller Solvis: „Durch unser Baukastenprinzip kann man Schritt für Schritt umrüsten. Vom Staat gibt es außerdem bis Ende 2011 eine beachtliche Förderung.“
Tipp: Über das Marktanreizprogramm bezuschusst der Staat eine
Pelletheizung mit 2.500 Euro. Bei einem Kesselaustausch und Installation von 12 qm Solarkollektoren kommen 2.040 Euro dazu, also insgesamt 4.540 Euro. Informationen unter
www.solvis.de. Ökologisch lohnt sich der Wechsel allemal. Mehr Informationen:
www.solvis.deFoto: Solvis