Navigation überspringen

Preise für Ihre Photovoltaikanlage vergleichen

Für welches System benötigen Sie Angebote?

Heizungscheck: der große "Heizsysteme-Vergleich"

Der große "Heizsysteme-Vergleich" von Solaranlagen-Portal.de hilft das beste Heizsytem herauszufinden.

Heizkosten bilden den größten Posten der Nebenkosten für Privathaushalte. Eigentümer haben die Möglichkeit zu sanieren ... oder ersetzen das alte Heizsystem gleich komplett gegen ein neues. So können die Heizkosten auf Dauer gesenkt werden. Und eine neue Heizanlage steigert den Wert Ihres Hauses. Wer sich gerade im Neubau befindet, wird auch mit der Frage der passenden Heizung konfrontiert.

Doch welches Heizsytem ist für mich das beste? Diese Frage lässt sich eigentlich nur mit einem Überblick über die bestehenden Arten von Heizungen beantworten.

BHKW als Heizung nutzenBlockheizkraftwerk

ein Motor produziert durch Verbrennung eines Rohstoffs Wärme und Strom

 

 Anschaffungspreis

  • hoch

Vorteile

  • zusätzliche Einnahmen durch Stromerzeugung - entweder durch Verkauf oder Einsparung durch Eigenverbrauch
  • hohe Rendite nach Amortisationszeit
  • BAFA- und KfW-Förderungen
  • moderne Technologien sorgen für geräuscharmen Betrieb und Wirkungsgrade über 90%
  • verschiedenste Brennstoffe einsetzbar

Nachteile

  • nur wirtschaftlich, wenn eine relativ hohe jährliche Laufzeit gewährleistet ist
  • Abhängigkeit vom Rohstoff-Preis

Haus wird mit Fernwärme versorgtFernwärme

ein zentrales Wärmekraftwerk versorgt umliegende Häuser mit Wärme

 

Anschaffungspreis

  • gering

Vorteile

  • Platzbedarf nur für eine kleine Übergabestation
  • umweltfreundliche Heizart
  • geringe Wartungskosten

Nachteile

  • vergleichsweise hohe laufende Kosten
  • nicht überall verfügbar
  • Abhängigkeit vom Versorger
  • Übertragungsverluste
  • Energieeffizienz

Gas-Brennwertheizung von JunkersGasheizung

Gas wird verbrannt und erhitzt dabei Wasser oder Luft als Wärmeträger

Anschaffungspreis

  • gering

Vorteile

  • moderne Brennwerttechnik erreicht Wirkungsgrade von bis zu 100%
  • Brennstofftank nicht notwendig (außer bei Flüssiggas)
  • Gas-Anschluss meist vorhanden
  • Kombination mit Solarhermie empfohlen
  • KfW-Förderungen

Nachteile

  • vergleichsweise hohe CO2-Emission
  • Abhängigkeit vom Gas-Preis
  • Brennstoff ist fossil und nicht erneuerbar

Prinzip der Infrarotheizung: die Infrarotheizung erwärmt die Bauteile, nicht die LuftInfrarotheizung

nicht die Luft, sondern die Bauteile und Objekte im Raum werden mit der strombetriebenen Infrarotheizung erwärmt

Anschaffungspreis

  • gering bis mittel

Vorteile

  • Möglichkeit der gestalterischen Einbindung in Räume - kann als Bild oder Spiegel installiert werden
  • wartungsfrei
  • geringer Platzbedarf in Räumen, aber kein weiterer Heizraum oder Speicher notwendig
  • kombinierbar mit Photovoltaikanlage

Nachteile

  • Abhängigkeit vom Strompreis
  • in einigen Bundesländern nicht als primäres Heizsystem erlaubt, daher meist nur in Kombination mit anderen Heizanlagen
  • vergleichsweise hohe Betriebskosten

Ölheizung (Brennwert)Ölheizung

Öl wird verbrannt und erhitzt Wasser oder Luft als Wärmeträger

Anschaffungspreis

  • gering

Vorteile

  • moderne Brennwerttechnik erreicht Wirkungsgrade von bis zu 100%
  • Kombination mit Solarhermie empfohlen
  • KfW-Förderungen

Nachteile

  • sehr hohe CO2-Emission
  • Brennstofftank nötig
  • Abhängigkeit vom Ölpreis
  • Brennstoff ist fossil und nicht erneuerbar

Pelletheizung

Holz in Form von Pellets wird verbrannt

Anschaffungspreis:

  • mittel bis hoch

Vorteile

  • umweltfreundlich: CO2-neutrale Heizung
  • günstiger Rohstoff-Preis
  • nachwachsender Rohstoff
  • BAFA- und KfW-Förderung
  • hoher Wirkungsgrad

Nachteile

  • Lagerfläche / -raum für Pellets notwendig
  • Abhängigkeit vom Rohstoffpreis

Solarthermie

die Sonne erhitzt eine in den Solarkollektoren befindliche Wärmeträger-Flüssigkeit

Anschaffungspreis

  • mittel

Vorteile

  • umweltfreundlich: kein CO2-Ausstoß
  • kombinierbar mit allen anderen Heizsystemen
  • BAFA- und KfW-Förderungen
  • kein Rohstoffbedarf und so keine Abhängigkeit von Rohstoff-Preisen
  • hohe Lebensdauer

Nachteile

  • mittelhoher Anschaffungspreis
  • geeignete Dachfläche (Sonnenausrichtung, Neigung, keine Verschattung) wird benötigt
  • deckt nicht 100% des Wärmebedarfs
  • verändert Aussehen des Gebäudes
  • bei schlechtem Wetter keine Produktion

Wärmepumpe außen am Haus angebrachtWärmepumpe

Erdwärme erhitzt eine Wärmeträger-Flüssigkeit

Anschaffungspreis

  • mittel

Vorteile

  • umweltfreundlich: CO2-neutrales Heizsystem
  • kein Rohstoffbedarf und so keine Abhängigkeit von Rohstoff-Preisen
  • BAFA- und KfW-Förderungen
  • ideal kombinierbar mit Photovoltaikanlagen

Nachteile

  • die Installation der Pumpe erfordert Bohrungen
  • nur nach bestandener Prüfung der Bodenbeschaffenheit wirtschaftlich
  • Abhängigkeit vom Strompreis, da die Pumpe relativ viel Strom verbraucht

Bildquellen: BHKWFernwärme, Gasheizung, Ölheizung, Pellets, Wärmepumpe


Der beste Preis für Ihre Photovoltaik-Anlage

kostenlos & unverbindlich

Hier klicken!




15
TIPP: Jetzt kostenlos anfordern...

Jetzt kostenlos anfordern!

Hier erhalten Sie die Checkliste zur Planung Ihrer Photovoltaikanlage.

5 Fehler die Sie bei der Planung Ihrer Photovoltaik unbedingt vermeiden müssen! Jetzt die Checkliste für Ihre Planung anfordern.


Jetzt kostenlos anfordern!

Hier erhalten Sie die Checkliste zur Planung Ihrer Photovoltaikanlage.

5 Fehler die Sie bei der Planung Ihrer Photovoltaik unbedingt vermeiden müssen! Jetzt die Checkliste für Ihre Planung anfordern.