Solarzellen effektiver bauen
Solarzellen müssen viel aushalten: Schnee, heiße Sommertage, Regen und Feuchtigkeit. Um sie bestmöglich zu schützen, betten die Hersteller die Zellen in Kunststoff ein, meistens in...
Eine Welt ohne Öl – wie verantworten wir das?
Erdöl, Erdgas und Kohle gehen zu Ende. Die "Energy Watch Group" kommt in ihrer aktuellen Analyse 2013 zu dem Ergebnis, dass die fossilen Energieträger schneller verbraucht sein werden, als...
Mieten Sie eine Photovoltaik-Anlage
Achtung: Dieser Beitrag befasst sich teilweise mit veralteter Gesetzeslage. Aktuellen Informationen zum Photovoltaik-Eigenverbrauch erhalten Sie hier.
Alles Neu: In ihrer letzten Generalversammlung...
Mit Velux Solarthermie-Kollektoren doppelt sparen
Hauseigentümer können etwas gegen die steigenden Kosten für Heizung und Warmwasser tun. Durch die Installation einer solarthermischen Anlage beispielsweise von Velux können sie einen Teil der...
Neuheit im Pelletslager
Das Unternehmen KWB hat auf der ISH 2013 ein neues Fördersystem mit Entnahmesonden vorgestellt. Mit einer neu entwickelten Umschalteinheit und der besonderen Geometrie der Sonden erhöht der...
Jetzt Kombiförderung für Sonnenheizungen sichern
Das vergangene Jahr war das teuerste Heizöljahr der Geschichte. „Wer den Anstieg seiner Heizrechnung endlich stoppen und zugleich die Umwelt schonen will, investiert jetzt in eine Solarheizung und...
Wärmebildkameras überwachen Solaranlagen
Zwei Gründe sprechen für die regelmäßige Untersuchung von PV-Anlagen: Die Sicherheit und eine Leistungskontrolle. Solaranlagen erbringen ihre Höchstleistung nur bei voller Sonneneinstrahlung. Bei...
Sonnensimulator für Konzentrator-Photovoltaik-Module
Der TÜV Rheinland hat in seinem Solarprüfzentrum in Köln einen neuen Sonnensimulator zur Charakterisierung von Konzentrator-Photovoltaik-Modulen (CPV) in Betrieb genommen. Der Teststand wurde in...
Steuerung für PV-Eigenstrom
Das Systemhaus IBC Solar präsentiert den weiterentwickelten IBC SolGuard. Nachdem die Gesetzgebung die Einspeiseleistung von Photovoltaikanlagen (PV) bis 30 Kilowatt Peak in das öffentliche Netz...
Innovationspreis für Indach-Photovoltaik-System, das Strom erzeugt und heizt
Galaxy Energy hat den Innovationspreis 2013 des Otti-Symposiums „Photovoltaische Solarenergie“ für sein Indachsystem als angewandtes Produkt am Firmengebäude erhalten. Das sich selbst autark...
Flachkollektor mit unsichtbaren Schweißnähten
Bei dem neuen Solarkollektor Logasol SKT 1.0 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik, kommt erstmals das Omega-Ultraschall-Schweißen zum Einsatz. Dank dieser neuen Technologie sind die...
REC Solarmodule sind nicht von den Antidumping- und Antisubventionsverfahren der EU betroffen
REC, europäische Hersteller von Solarmodulen, bestätigt, dass seine Solarmodule nicht von den laufenden Antidumping- und Antisubventionsverfahren betroffen sind. Die Verfahren beziehen sich auf...
EUROSOLAR schreibt den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2013 aus
EUROSOLAR e.V. vergibt dieses Jahr zum 20. Mal den Deutschen und den Europäischen Solarpreis für wichtige und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien. Der...
Satellit überwacht Solaranlagen
Die smartblue AG integriert Satellitendaten in die PV-Anlagen-Monitoring-Lösung "Smart Control". Aus den Daten wird kontinuierlich die Soll-Leistung einer Photovoltaik-Anlage berechnet. Das...
Wie lohnend der Eigenverbrauch vom Solarstrom im Privathaushalt sein kann
Die Preise für die Solaranlagen werden für die Privatverbraucher immer günstiger. Die sogenannte Netzparität wurde bereits erreicht und die Endverbraucher können sich darüber freuen, dass der selbst...
Energiewende ist ein Gewinn für künftige Generationen
Die Energiewende wird deutlich günstiger als von Bundesumweltminister Altmaier behauptet. Das zeigt eine Gegenrechnung des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des...
Bundesgerichtshof stärkt in einem neuen Urteil die Rechte der Betreiber von Photovoltaikanlagen
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg weist darauf hin, dass Betreiber von Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Messungen ihrer...
Stromvergleiche bei Stiftung Warentest in der Kritik: warum es sich dennoch lohnt
Stiftung Warentest hat Stromrechner der verschiedenen Vergleicher- und Verbrauchsportale getestet. Diese haben nicht gerade mit Bestnoten abgeschnitten. Für ein Kriterium, welches in Frage gestellt...
Ökostrom verkaufen und kaufen – konsequente Nachhaltigkeit
Gerade erzeugter Strom älterer Photovoltaikanlagen wird komplett in das Stromnetz eingespeist. Der für den Eigenbedarf benötigte Strom wird dann ganz normal vom Stromanbieter bezogen, meist vom...
Solaranlage versorgt Forschungsstation mit Sonnenstrom
Die IBC Solar AG aus Bad Staffelstein/Bayern hat auf dem Atoll Aldabra (Seychellen) eine PV-Hybrid-Anlage mit 25,38 Kilowatt-Peak (kWp) Leistung installiert. Sie sorgt bereits seit gut einem Jahr...
Durchbruch für neue Stromspeicher: Redox-Flow-Batterie
Sonne und Wind liefern immer mehr Strom – allerdings unregelmäßig. Leistungsfähige elektrische Energiespeicher sollen das künftig ausgleichen. Fraunhofer-Forschern ist nun ein wichtiger Durchbruch...
Die Wende – Energie in Bürgerhand
"Energie in Bürgerhand" - ist die zentrale Forderung, die eine breite gesellschaftliche Initiative in den Mittelpunkt einer Kampagne zur Bundestagswahl stellt. Die Kampagne tragen der BUND, die GLS...
Erneuerbare Energien ersetzen immer mehr Atomstrom
Zwei Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima zeigen die Erneuerbaren Energien in Deutschland, dass die Stromerzeugung aus fossilen und atomaren Quellen ein Auslaufmodell ist. “Wind, Sonne...
Deutsches Solarunternehmen Vorbild für Japan
Japan zu Gast bei B5 Solar. Am 7. März 2013 besuchte ein japanisches Filmteam den Brandenburger Solarstromexperten, um alles über die solare Stromproduktion zu erfahren. Das Filmteam möchte nach...