close
Preise für eine Photovoltaikanlage
Am 1. Januar 2012 tritt die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft. Der Gesetzgeber hat damit unter anderem festgelegt, dass sich die Vergütung für neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von bis zu 30 Kilowatt verringert. Die Kilowattstunde Solarstrom wird dann mit 24,43 Cent statt 28,74 Cent im Jahr 2011 vergütet, so der BDEW. Außerdem werde mit der EEG-Novelle auch die optionale Marktprämie eingeführt. Dieses Instrument soll der besseren Marktintegration von Erneuerbaren Energien dienen. Der Anlagenbetreiber erhält mit der Marktprämie den Anreiz, seinen Strom möglichst dann einzuspeisen, wenn dieser auch gebraucht wird. Die Marktprämie gleicht die Differenz zwischen der EEG-Vergütung und einem durchschnittlich zu erwartenden Markterlös aus, erläuterte der Branchenverband. Mehr Informationen: www.bdew.de
Weitere Artikel zum Thema:
Solarmodule von Phono Solar bestehen Salzsprüh-Test Solare Wasserversorgung in PakistanDas Geld liegt auf dem Dach - Dachsanierung, die sich bezahlt machtWoche der Sonne informiert bundesweit über SolarenergieExpertenforum für neue Photovoltaik-GeschäftsmodelleKnow-how der Photovoltaik-Branche bleibt in Europa